KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Drei lächelnde Pfleger in blauer Kleidung laufen nebeneinander in einem Krankenhaus der KNAPPSCHAFT.

Die sind für Sie da.
In den Kliniken der KNAPPSCHAFT

Wie das geht? Unsere Gesundheitsexpertinnen und Gesundheitsexperten machen eine optimierte Versorgung möglich. Mit unserem Klinik-Verbund.

Dieser umfasst zwölf Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen (NRW) und im Saarland, neun bundesweit verteilte Reha-Kliniken, sowie drei angeschlossene Rehabilitationseinrichtungen. Ob stationäre Behandlung, ambulante Versorgung oder Rehabilitationsleistungen – Sie können sich auf uns verlassen.

Selbstverständlich möchten Sie in diesen Fällen gut versorgt sein: Unsere Kliniken und Rehabilitationseinrichtungen arbeiten nach modernsten Standards und mit neuester Medizintechnik. Dort stehen Ihnen in medizinischen Fragen hochqualifizierte, vielfach ausgezeichnete Ärztinnen und Ärzte zur Seite – mit dem Ziel, Ihre Gesundheit mit diesem Verbund so gut es geht zu unterstützen und Ihnen auf Ihrem Weg zur Genesung bestmöglich zur Seite zu stehen.

Ich werd jetzt Mitglied

Häufige Fragen zu den Kliniken der KNAPPSCHAFT.
Unsere Antworten

Wodurch zeichnen sich die Kliniken der KNAPPSCHAFT aus? Kann ich mich auf Qualität und interdisziplinäre Zusammenarbeit verlassen?

  • Unser Angebot an Sie
    Früher haben wir Bergleute versorgt. Heute versorgen wir die gesamte Bevölkerung. Neben der Grund- und Regelversorgung bietet unser Klinik-Verbund Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Daher bauen wir standortübergreifend medizinische Hochleistungszentren innerhalb dessen aus und setzen konsequent auf hohe Qualitätsstandards.
  • Zusammenarbeit auf Augenhöhe
    Sie als Patient oder Patientin sind unser Partner. Deshalb begegnen wir Ihnen mit Respekt und achten Ihre Privatsphäre. Für uns ist es nur natürlich, auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Wir arbeiten partnerschaftlich mit Ihnen zusammen, finden gemeinsam Lösungen und nehmen Ihre Kritik als Anreiz, uns zu verbessern.
  • Moderne Technik und hohe Qualität
    Wir bilden uns ständig weiter. So garantieren wir unser hohes Qualitätsniveau und modernste Technik. Warum? Damit wir Sie ganzheitlich versorgen können. Dabei arbeiten unsere Ärzte und Ärztinnen, Pflegefachkräfte, Therapeuten und Therapeutinnen Hand in Hand. Wir beraten und informieren Sie außerdem gerne über gesundheitsbewusstes Verhalten.
  • Zusammen stärker sein
    Wie gelingt gute Zusammenarbeit mit so vielen verschiedenen Menschen? Im Team - offen, kollegial und mit gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Jeder und jede Einzelne ist wichtig. Dieses vertrauensvolle Miteinander leben wir auch in der Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitseinrichtungen, mit denen wir gerne und konstruktiv für Ihre Gesundheit zusammenarbeiten.

Gibt es in den Kliniken der KNAPPSCHAFT spezielle Angebote?

Ja, einige dieser bieten Ihnen besondere Leistungen an. Beispielsweise:

  • Virtuelle Parkinson Klinik:
    Ein Angebot zur Behandlung und Therapie von Parkinson im virtuellen Raum nach einem Erstgespräch vor Ort. Ziel ist es, stationäre Komplexbehandlungen zu vermeiden. Genaueres rund um diese Leistung und zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter Virtuelle Parkinson Klinik.
  • Online-Psychotherapie:
    Spezialistinnen und Spezialisten der Fachklinik der Knappschaft Kliniken Lütgendortmund bieten Ihnen Ihre Psychotherapie-Sitzungen online an. Nach einem Erstkontakt in Form eines Termins vor Ort können Sie dann von den Vorteilen des Video-Chats profitieren. Alles zum Angebot und den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter Online-Psychotherapie.
  • Telemedizinische Kinder- und Jugendsprechstunde:
    Ihr Angebot, um einen Online-Termin beim Kinder- und Jugendarzt Dr. Gerrit Lautner – Leiter der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen – wahrzunehmen. Immer dann die richtige Wahl, wenn nach allgemeinen fachlichen Standards kein persönlicher Arztbesuch erforderlich ist. Weitere Informationen zu dieser Leistung finden Sie unter Telemedizinische Kinder- und Jugendsprechstunde.

Neues im Online-Magazin.
Expertenwissen - für dich

Du kannst auch durch unser Online-Magazin vom Wissen der Expertinnen und Experten der Knappschaft Kliniken profitieren. Sie geben in zahlreichen Artikeln wertvolle Tipps und Informationen. So bist du fachlich korrekt zu aktuellen und interessanten Themen rund um deine Gesundheit und Ernährung informiert. Schon reingesehen? Hier ist eine kleine Auswahl für dich:

Der Darm – unser zweites Gehirn.
Das kann das unterschätze Organ

13.06.2025 , Unser Nevensystem

Hier erfährst du, welche Aufgaben der Darm übernimmt, wie er aufgebaut ist und warum er als dein zweites Gehirn gilt. Unsere Expertin Sarah Schwietering, Ernährungsexpertin der Knappschaft Kliniken Gelsenkirchen-Buer, teilt ihre Tipps rund um die Darmgesundheit.

Eine Frau schaut lächelnd auf einen Löffel und isst Müsi mit Joghurt, während sie auf einer Couch sitzt.

Mikronährstoffe in der Schwangerschaft.
Für eine gesunde Entwicklung deines Kindes

18.04.2025 , Frauengesundheit

Du möchtest wissen, wieso Mikronährstoffe in der Schwangerschaft so wichtig sind? Sibylle Gleim, Leitung in den Knappschaft Kliniken Paracelsus Marl, klärt auf. Außerdem erfährst du, welche Nährstoffe Schwangere supplementieren sollten.

Eine schwangere Frau genießt eine saure Gurke für Mikronährstoffe in der Schwangerschaft.

10 wichtige Organspende-Fakten.
Fakten, die du wissen solltest

07.06.2025 , Gesundheit und Vorsorge

Erfahre, auf welche Arten du ein Organ spenden kannst, ob du so Leben retten kannst und was es mit der Warteliste auf sich hat. Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Schnitzbauer, Klinikdirektor für Chirurgie der Knappschaft Kliniken Bochum, klärt außerdem auf und informiert, welche Auswirkung ein Tod im Ausland auf die Organspende hat.

Ein Mann informiert sich bei einer Ärztin über Fakten zur Organspende.

Das sagen unsere Versicherten, unsere Experten und unsere Mitarbeitenden:

„Nach meiner Operation hatte ich Angst, dass ich nicht mehr wieder auf die Beine komme. Dank meiner Reha war das möglich. Das Team war nicht nur fachlich kompetent, sondern auch menschlich für mich da. Es hat mir die Angst genommen und mich mit Übungseinheiten wieder fit gemacht. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und kann nun wieder meinen Alltag leben.“

Ein Porträt einer älteren Dame

- Hannelore, ehemalige Patientin

„Ich bin gerne Teil meines Teams – weil wir miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. Respekt und verantwortungsvolles Handeln sind mir nicht nur privat, sondern auch im Beruf wichtig. Umso besser kann ich mich mit meiner Arbeit und den täglichen Abläufen hier identifizieren. Wir arbeiten mit Menschen für Menschen. Auf Augenhöhe, professionell und mit Verständnis.“

Ein Porträt eines jungen Mannes

- Stefan, Mitarbeiter

„Als Chefarzt für Innere Medizin arbeite ich jeden Tag aufs Neue gerne mit meinem Team zusammen. Weil wir uns jeden Tag gemeinsam für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten einsetzen, unsere Aufgaben mit Herz erledigen und vor allem respektvoll miteinander umgehen."

Eine Frau mit Brille und kurzen lockigen Haaren guckt lächelnd in die Kamera.

- Dr. Martin Christ, Chefarzt für Innere Medizin IV – Kardiologie, Intensiv- und Notfallmedizin der Knappschaft Kliniken Bottrop