KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Eine Frau liegt lächelnd auf einer Bank und nutzt auf dem Smartphone in ihrer Hand die ePA App.

ePA-App – Meine GESUNDHEIT.
Ihre elektronische Patientenakte (ePA)

Mit unserer App Meine GESUNDHEIT nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand. Hier können Sie alle medizinischen Daten und Dokumente, die Sie als Patient oder Patientin betreffen, sicher online ablegen. Und ganz genau bestimmen, wer darauf zugreifen darf.

Welche Vorteile hat die elektronische Patientenakte für Sie? Ganz einfach: Die Kommunikation im Gesundheitswesen – also zum Beispiel zwischen Arzt oder Ärztin und Patient oder Patientin –  passiert meistens noch auf Papier. Viele Daten zu Ihrem Gesundheitszustand werden so in Akten gesammelt und stehen in unterschiedlichen Arztpraxen. Das kann zu einem Problem werden. Zum Beispiel, wenn Sie den Arzt oder die Ärztin wechseln oder einen Termin beim Facharzt oder einer Fachärztin haben. Wenn dann wichtige Informationen fehlen, müssen Untersuchungen wiederholt werden. Oder es entstehen Komplikationen, weil dem neuen Arzt oder der neuen Ärztin Ihre Allergien und Vorerkrankungen nicht bekannt sind.

Auch Gesundheitsdokumente (zum Beispiel der Impfpass) können vom jeweiligen Arzt oder von der jeweiligen Ärztin in die elektronische Patientenakte (ePA) geladen werden. Außerdem bietet die App viele weitere nützliche Funktionen, wie zum Beispiel E-Rezepte zu empfangen und in der Apotheke einzulösen.

Das bietet Meine GESUNDHEIT:

Elektronische Patientenakte (ePA)

Die elektronische Patientenakte ist ein elektronischer Speicher Ihrer Gesundheitsdaten. So ist es möglich, dass Sie und Ihre Arztpraxis auf elektronischen Wege Untersuchungsergebnisse (zum Beispiel Röntgenbilder) oder medizinische Dokumente (zum Beispiel E-Rezept, Medikationsplan, Impfpass, zahnärztliches Bonusheft) in die ePA einstellen und einsehen können.

Im Behandlungskontext erhält Ihr Arzt oder Ihre Ärztin für 90 Tage Zugriff auf Ihre ePA. Zusätzlich können Sie detaillierte Zugriffsberechtigungen für Arztpraxen, Praxen von Psychotherapeuten oder Psychotherapeutinnen, Zahnarztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser vergeben. Auch digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können mit der ePA verbunden werden.

Private Akte

Sie haben die Möglichkeit einen privaten Ordner, ohne erweiterte Zugriffsberechtigung, anzulegen. In diesem können Sie Dokumente speichern, die nur für Sie einsehbar sind.

E-Rezept

Sie können Ihre E-Rezepte direkt über unsere App empfangen und einlösen. In einer Übersicht sehen Sie alle von Ihrer Arztpraxis eingestellten Rezepte, die Sie in Ihrer Apotheke vor Ort einlösen können. Die aufgelisteten Details zu diesen geben Ihnen zusätzlich Auskunft über Informationen zur Verschreibung, Rezept-Status oder Gültigkeitszeitraum.

Organspende-Register

Das Organspende-Register ist ein zentrales elektronisches Verzeichnis. Sie haben die Möglichkeit Ihre Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende über unsere App Meine GESUNDHEIT einzutragen. Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos. Er kann jederzeit geändert oder gelöscht werden.

Medikamente

In der App können Sie eigenständig Ihre Medikamente hinterlegen und Erinnerungsfunktion einrichten, um so die regelmäßige Einnahme zu unterstützen. Ein elektronischer Medikationsplan (eMP) kann durch Ihre Arztpraxis in Ihre ePA gespeichert werden. Neu ist die elektronische Medikationsliste (eML). Damit können Verordnungs- und Dispensierdaten aus verordneten und abgegebenen E-Rezepten schnell und übersichtlich angezeigt werden.

Vorsorge

Ihre Vorsorgetermine können eigenständig von Ihnen eingetragen, bearbeitet und gelöscht werden. Darüber hinaus werden Ihnen an dieser Stelle unsere Empfehlungen bezüglich der Vorsorgeuntersuchungen inklusive der entsprechenden Kostenübernahme angezeigt.

Impfungen

Sie haben die Möglichkeit Ihre Impfdaten eigenständig zu erfassen und erhalten Impfempfehlungen durch die Ständige Impfkomission (STIKO) auf Basis Ihres Alters und Geschlechts.

Ereignisse anlegen

In der App Meine GESUNDHEIT können Sie einem Ereignis mehrere Dokumente oder Daten zuordnen. Zum Beispiel wäre es möglich, dass sie einem Sportunfall die entsprechenden Arztbesuche und Medikamente zuordnen.

Arztbesuche

Sie haben die Möglichkeit Ihre Arztbesuche eigenständig in die App einzutragen, zu bearbeiten und zu löschen.

Akte als Vertretung

Wenn Sie als Vertreter oder Vertreterin berechtigt sind (zum Beispiel für pflegende Angehörige oder Kinder), können Sie sich als Vertretung in einer anderen ePA anmelden. Sie können auch Vertretungen für andere Personen anlegen, die keine ePA auf ihrem Smartphone nutzen.

Gesundheitswissen (Nationales Gesundheitsportal)

Das nationale Gesundheitsportal ist ein digitales Informationsangebot vom Bundesministerium für Gesundheit. Es bietet verlässliche Gesundheitsinformationen zu Krankheiten, Prävention, Pflege und Gesundheit. Durch die Einbindung in unserer App können Sie dort direkt nach Themen wie Krankheiten (auch ICD Codes), Symptomen, Vorbeugung oder Pflege suchen. Durch unsere App ist dieser Service für Sie komplett kostenfrei.

Schon überzeugt?
Hier sind 5 weitere Gründe für uns

  • 160 Euro fürs fit und gesund bleiben
  • 100 Prozent Reiseschutzimpfungen inklusive

    Kostenübernahme der Impfungen für private Auslandsreisen

  • Auszeiten, Aktivtage und Kurse werden gefördert

    Mit bis zu 160 Euro für anerkannte Gesundheitskurse und -reisen

  • Natürliche Heilverfahren

    Unterstützung bei Naturheilverfahren und Osteopathie

  • Meine KNAPPSCHAFT

    Eine App, alles drin - Gesundheitsdaten und AU online einreichen

Darum lohnt sich Meine GESUNDHEIT.

Medizinische Dokumente – abrufen und einreichen

Sie können Ihren Mutterpass, das Kinderuntersuchungsheft, Ihren Impfpass oder auch das zahnärztliche Bonusheft über die App Meine GESUNDHEIT abrufen und herunterladen. 

Diese Dateien können Sie dann auch als Nachweis für die Beantragung von Leistungen verwenden. Laden Sie dazu die Nachweise einfach in Ihr persönliches Serviceportal Meine KNAPPSCHAFT hoch.

Praktische Zusatzfunktionen

Wir bieten Ihnen nicht nur den Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA). Mit Meine GESUNDHEIT stehen Ihnen zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Hier erhalten Sie Impf- und Vorsorgeempfehlungen, können sich an die Einnahme Ihrer Medikamente erinnern lassen und Ihre E-Rezepte einsehen.

Technik, der Sie vertrauen können

Wir als Krankenkasse haben keinen Zugriff auf Ihre Daten. Nur Sie entscheiden, wer Zugriff auf Ihre Daten hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unsere App

  • bietet höchste IT-Sicherheits- und Datenschutzstandards
  • durchläuft ein strenges Zertifizierungsverfahren
  • erfüllt alle Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung
  • nutzt ausschließlich Server in Deutschland

Allgemeine Fragen zur ePA.

Ist es möglich, die ePA auch ohne Smartphone zu nutzen?

Ja, mit Ihrer elektronische Gesundheitskarte (eGK) können Sie Ihre elektronische Patientenakte auch ohne Smartphone nutzen und von vielen Vorteilen dieser profitieren.
Gut zu wissen: Dafür müssen Sie nichts tun. Nachdem wir die ePA für Sie angelegt haben, kann diese genutzt werden. Sie ermöglichen damit den Dokumentenaustausch zwischen Ihren Leistungserbringern beziehungsweise Leistungserbringerinnen. So kann Ihre Arztpraxis beispielsweise nach dem Einlesen der eGK in der jeweiligen Praxis während der Behandlung für 90 Tage Gesundheitsdokumente in Ihrer ePA einsehen und einstellen.

Bitte beachten Sie: Bei der oben dargestellten Nutzung ohne Smartphone können Sie die hochgeladenen Dokumente nicht einsehen oder verwalten. Sie bieten aber Ihren Ärztinnen und Ärzten während Ihrer Behandlung einen verbesserten Informationsaustausch untereinander.

Wie lange werden meine Daten in der ePA gespeichert?

Sie können Ihre Gesundheitsdokumente lebenslang in der ePA speichern. Sie können jedoch jederzeit Dokumente löschen. Bitte beachten Sie, dass die KNAPPSCHAFT keine Einsicht auf Ihre Dokumente hat und dementsprechend Ihre Dokumente in der ePA nicht löschen kann.

Sofern Sie eine komplette Löschung Ihrer ePA wünschen, können Sie der Nutzung dieser widersprechen.

Wie kann ich der Nutzung der ePA widersprechen?

Sie können der Nutzung jederzeit und ohne Angaben von Gründen widersprechen. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich:

Drucken Sie das gewünschte Formular einfach aus. Danach senden Sie es ausgefüllt und unterschrieben an folgende Adresse:

KNAPPSCHAFT
Kranken- und Pflegeversicherung
45095 Essen

Wichtig: Der Widerspruch bewirkt eine Löschung Ihrer ePA und der darin enthaltenen Daten. Die ePA kann dann weder in der Arztpraxis noch in der App genutzt werden. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterlagen vor der Löschung an einem anderen sicheren Ort zu speichern. Die Daten werden nach einer Frist von zwei vollen Kalendermonaten unwiderruflich gelöscht. Ihr eingereichter Widerspruch wird im Rahmen einer 6-jährigen Frist aufbewahrt.

Sie haben es sich anders überlegt? Kein Problem! Einen getätigten Widerspruch können Sie jederzeit widerrufen.

Fragen zur Registrierung der ePA.

Kann ich mich mit meinen Anmeldedaten von Meine KNAPPSCHAFT in der App anmelden?

Ja, bei der Registrierung für Meine KNAPPSCHAFT haben Sie bereits eine GesundheitsID angelegt. Das bedeutet, dass Sie sich mit Ihrer GesundheitsID-PIN auch in Meine GESUNDHEIT anmelden können. Weitere Informationen finden Sie unter www.knappschaft.de/id-info.

Was ist der Unterschied zwischen den Anmeldeverfahren "Mit meiner GesundheitsID" und "Mit meiner Gesundheitskarte"?

Nachdem Sie sich in der App Meine GESUNDHEIT angemeldet haben, erscheint eine Übersicht der verschiedenen Dienste. Wenn Sie einen Dienst der elektronischen Patientenakte auswählen, ist eine erneute Anmeldung erforderlich. Dabei können Sie auswählen zwischen „Mit meiner GesundheitsID“ und „Mit meiner Gesundheitskarte“.

Die Option „Mit meiner GesundheitsID“ ermöglicht Ihnen die Anmeldung mit Ihrer GesundheitsID. Wenn Sie sich mit dieser anmelden, haben Sie einen direkten, einfachen, Zugang zu unseren elektronischen Services. Eine erneute Identifizierung mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) oder dem elektronischen Personalausweis (eID) ist dann nur im Einzelfall erforderlich. Mehr Informationen erhalten Sie telefonisch unter 08000 200 501.

Mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) können Sie sich als Versicherter der KNAPPSCHAFT ausweisen und anmelden. Damit Sie sich mit Ihrer eGK in Ihrer elektronischen Patientenakte anmelden können, müssen Ihre elektronische Gesundheitskarte und Ihr Smartphone NFC-fähig sein. Darüber hinaus benötigen Sie die zu Ihrer eGK zugehörige PIN. Nachdem Sie sich für den Login mit Ihrer eGK entschieden haben, geben Sie die CAN-Nummer Ihrer eGK und die zugehörige PIN ein. Sie haben noch keine PIN für Ihre eGK erhalten? Dann wenden Sie sich einfach an unser Service-Center unter 08000 200 501.

Wir empfehlen Ihnen den Login „Mit meiner GesundheitsID“. Diese Anmeldemöglichkeit ist einfacher, schneller und genauso sicher. Alles rund um den Registrierungsprozess finden Sie unter ePA-Registrierung.

Fragen zur Nutzung der ePA.

Kann ich die App Meine GESUNDHEIT auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen?

Ja, das ist möglich. Wenn Sie unsere App auf verschiedenen Geräten nutzen möchten, müssen Sie Ihr neues Gerät (zum Beispiel weiteres Smartphone) einmalig anmelden. Dazu wählen Sie auf dem Startbildschirm “Dieses Gerät anmelden“ aus. Es folgt eine Identifizierung mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) oder Ihrem Ausweis (eID) mit entsprechender PIN.

Auch eine Nutzung am Laptop oder PC wird wieder möglich sein. Diese App enthält jedoch keine Zusatzfunktionen der elektronischen Patientenakte.

Hinweis: Wir arbeiten gerade an einer neuen Version der PC-Variante für Meine GESUNDHEIT. Diese ist daher derzeit nicht verfügbar.

Welche Abrechnungsdaten können in meine ePA geladen werden?

Folgende Daten werden von uns zur Verfügung gestellt:

  • Krankenhausleistungen
  • Arzneimittel und Hilfsmittel
  • Ambulante Versorgung Vertragsärzte
  • Zahnärztliche Leistungen
  • Zahnersatz, Kieferbruch, Kieferorthopädie und Paradontitis-Behandlungen
  • Heilmittel

Ab welchem Zeitpunkt werden die Abrechnungsdaten angezeigt?

Bitte beachten Sie, dass die Abrechnungsdaten nicht immer sofort vom Leistungserbringer an die Krankenkasse übermittelt werden und zum Herunterladen zur Verfügung stehen:

  • Krankenhausleistungen: Aufnahme circa zwei bis fünf Werktage, Entlassung circa 14 Tage
  • Arzneimittel: in der Regel acht bis zwölf Wochen nach Rezeptausstellung
  • Hilfsmittel: circa ein bis zwei Monate nach Leistungserbringung
  • Ambulante Versorgung Vertragsärzte: circa nach sechs Monaten
  • Zahnärztliche Leistungen: nach circa drei bis fünf Monaten
  • Zahnersatz, Kieferbruch, Kieferorthopädie, Paradontitis Behandlung: Zahnersatz, Kieferbruch und Paradontose circa zwei Wochen bis spätestens einen Monat nach Ende des Abrechnungsmonats. Kieferorthopädie zwei bis drei Monate nach Quartalsende
  • Heilmittel: circa ein bis zwei Monate nach Leistungserbringung

Fragen rund um Datenschutz und Datensicherheit.

Wie sicher ist die ePA?

Damit eine Krankenkasse ihren Kunden eine ePA anbieten darf, muss diese zunächst eine Zertifizierung durch die gematik und durch das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik durchlaufen.

Mit Hilfe des Zertifizierungsverfahrens wird sichergestellt, dass die angebotene ePA hohen Datenschutzrichtlinien unterliegt. So soll sichergestellt werden, dass die Daten nicht in falsche Hände gelangen.

Einen Zugang zu den ePA-Funktionen erhalten unsere Kunden nach digitaler Identifizierung über die App Meine GESUNDHEIT. Diese ist mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung gegen missbräuchlichen Zugriff geschützt. Diese erfolgt mittels elektronischer Gesundheitskarte (eGK) oder Ihrem elektronischen Personalausweis (eID) mit entsprechender PIN.

Die Sicherheit für den Nutzer wird u.a. durch eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der Dokumente sichergestellt. Die ePA ist mit den jeweils aktuellsten Verschlüsselungsmethoden gesichert.

Die Daten werden inhaltsverschlüsselt (End-to-End) auf Servern gespeichert, die in Deutschland stehen und damit unter das deutsche Datenschutzrecht fallen. Nur unsere Kunden selbst können ihre eigenen Daten lesen. Die ePA wird von der KNAPPSCHAFT bereitgestellt und durch einen technischen Dienstleister, der IBM Deutschland GmbH, im Auftrag der KNAPPSCHAFT betrieben. Weder die KNAPPSCHAFT noch die IBM können die Daten einsehen. Die Entschlüsselung der Daten erfolgt erst auf dem Smartphone und nur der Kunde bestimmt, mit wem er welche Informationen teilt.

Wie steht es um den Schutz meiner Daten?

Die elektronische Patientenakte haben wir nach höchsten IT-Sicherheits- und Datenschutzstandards entwickelt. Sie können hier alles nachlesen:

Elektronische Patientenakte (ePA)

Hier finden Sie außerdem die Erklärung zur Barrierefreiheit und weiterführende Informationen zur elektronischen Patientenakte (PDF) nach §343 SGB V.

Wo wird die elektronische Patientenakte gespeichert?

Die Server, auf denen die ePA-Daten gespeichert werden, befinden sich in Europa. Sie entsprechen den höchsten Datenschutz-Vorgaben.

Wozu dient die Gerätebindung?

Durch die Gerätebindung wird Ihre ePA mit Ihrem Smartphone verbunden. So wird verhindert, dass sich jemand von einem fremden Gerät aus in Ihre ePA einloggen kann. Die Gerätebindung stellt somit einen weiteren Sicherheitsfaktor zusätzlich zu Ihren persönlichen Zugangsdaten dar.

Kann ich eine biometrische Anmeldung nutzen?

Nein, das ist derzeit leider nicht möglich. Wir arbeiten jedoch daran, Ihnen diese Möglichkeit im Laufe des Jahres 2025 wieder zur Verfügung stellen zu können.

Warum muss ich eine Bildschirmsperre eingerichtet haben?

Um die Nutzung der App Meine GESUNDHEIT zu ermöglichen, werden sicherheitsrelevante Schlüssel auf Ihrem Smartphone gespeichert. Um die Sicherheit dieser Schlüssel und damit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, sind wir bemüht, das größtmögliche Maß an Sicherheit für alle unsere Kunden herzustellen. Konkret bedeutet dies, dass wir die kryptografische Unterstützung Ihres Telefons verwenden.

Die Verwendung dieser App ist an die Nutzung einer Bildschirmsperre geknüpft. Wir sind uns bewusst, dass es andere Maßnahmen gibt, die versierte Nutzer wählen können, um die Sicherheit Ihrer Geräte herzustellen. Im Interesse des Schutzes der Daten aller Versicherten, sind wir hier jedoch auf überprüfbare Maßnahmen, wie beispielsweise eine hardwaregestützte Verschlüsselung und Bildschirmsperre, angewiesen.

KNAPPSCHAFT-Kundenservice.
Wie können wir Ihnen helfen?

Telefon-Service

Montag bis Freitag
8 bis 19 Uhr

08000 200 510

Kontaktformular

Per Online-Formular in Kontakt treten.