KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Eine Frau sitzt lächelnd im Behandlungszimmer auf der Liege neben ihrer Ärztin für eine Vorsorgeuntersuchung.

Gesundheits-Check-up.
Weil Vorsorge wichtig ist

  • Kostenübernahme von Ihrer Krankenkasse – der KNAPPSCHAFT
  • einmalig, wenn Sie zwischen 18 und 35 Jahren alt sind
  • ab einem Alter von 35 Jahren alle drei Jahre

Einfach mal schauen lassen, ob alles in Ordnung ist? Vorsorge ist wichtig – um Krankheiten frühzeitig entgegen wirken zu können. Trauen Sie sich, sich rechtzeitig und regelmäßig untersuchen zu lassen. Der Gesundheits-Check-up ermöglicht ein frühzeitiges Erkennen und damit auch Behandeln der am häufigsten auftretenden Volkskrankheiten.

Im Rahmen dessen führt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verschiedene Untersuchungen zur Früherkennung von beispielsweise Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen sowie der Zuckerkrankheit durch und kontrolliert Ihre Impfungen. Sie sind bei der KNAPPSCHAFT versichert? Als Ihre gesetzliche Krankenkasse beziehungsweise Krankenversicherung (GKV) übernehmen wir selbstverständlich die Kosten. Sie zahlen nichts – denn es handelt sich um eine Kassenleistung.

Die wichtigsten Infos zum Gesundheits-Check-up.
Auf einen Blick.

  • zur Früherkennung häufiger Volkskrankheiten
  • wir übernehmen die Kosten, wenn Sie bei uns versichert sind
  • ab einem Alter von 18 bis 35 Jahren einmalig
  • ab einem Alter von 35 Jahren alle drei Jahre

Häufige Fragen.
Unsere Antworten

Wo kann der Gesundheits-Check-up durchgeführt werden?

Ganz einfach bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin.

Was genau wird eigentlich beim Gesundheits-Check-up vom Hausarzt oder der Hausärztin gemacht?

Art und Umfang dieser Untersuchung sind in der Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) festgelegt:

  1. Anamnese:
    Zuerst werden Sie nach Ihrer Krankengeschichte, also möglichen Vorerkrankungen oder Vorbelastungen aus der Familie, sowie Beschwerden gefragt.
  2. Untersuchung des gesamten Körpers und Messung Ihres Blutdrucks:
    Unter anderem werden Sie gewogen, abgehört und abgetastet.
  3. Blutabnahme und Abgabe einer Urinprobe sowie Analyse dieser:
    Ab 35 Jahren wird Ihnen immer Blut abgenommen. Wenn Sie jünger sind, entscheidet der Arzt oder die Ärztin über die Notwendigkeit dessen. Eine Urinprobe müssen Sie nur abgeben, wenn Sie über 35 Jahre alt sind.
  4. Kontrolle Ihres Impfstatus:
    Es wird geklärt, ob Ihre aktuellen Impfungen aufgefrischt werden müssen, ausreichend sind oder ergänzt werden können. Bringen Sie am besten Ihren Impfpass mit in die Praxis, sofern dieser noch nicht vorliegt.
  5. Ärztliche Beratung:
    Auf Basis der zuvor gewonnen Erkenntnisse wird Ihnen Ihr Arzt oder Ihrer Ärztin unter anderem entsprechende Empfehlungen und Befunde mitteilen. Mit diesen soll Ihnen ermöglicht werden, die für sie bestehenden gesundheitlichen Risiken abzuschätzen und möglicherweise Verhaltensweisen anzupassen, die Ihnen zu mehr Gesundheit verhelfen können. Ihnen wird außerdem mitgeteilt, ob Sie gegebenenfalls einige Impfungen auffrischen sollten. Sie erhalten danach selbstverständlich Diagnosen und entsprechende Therapiemöglichkeiten, sollte bei der Untersuchung eine Krankheit entdeckt worden sein. Des Weiteren werden Sie über weitere mögliche Vorsorgeuntersuchungen aufgeklärt.

Welche Blutwerte werden beim Gesundheits-Check-up untersucht?

Sofern eine Blutabnahme bei Ihnen notwendig war (altersabhängig), werden Glukose und das Lipidprofil untersucht. Zum Lipidprofil gehören unter anderem Ihre Cholesterinwerte. Diese und weitere Informationen finden Sie auch auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit.

Wie lange dauert der Gesundheits-Check-up beim Arzt oder der Ärztin?

Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Je nach individueller Situation können die einzelnen Gespräche oder Untersuchungen länger oder kürzer ausfallen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird sich so viel Zeit wie nötig für Sie nehmen.

Was kostet ein Gesundheits-Check-up bei meinem Hausarzt oder meiner Hausärztin?

Als Ihre Krankenkasse übernehmen wir die vollständigen Kosten für diesen speziellen ärztlichen Gesundheitscheck – ab einem Alter von 18 bis 35 Jahren einmalig und ab einem Alter von 35 Jahren alle drei Jahre. Dann zahlen Sie nichts.

Noch mehr Vorsorge?
Na klar!

Unter Vorsorgeuntersuchungen haben wir Ihnen übersichtlich zusammengestellt, welche Untersuchungen für Sie in Frage kommen.
Jetzt einfach klicken und informieren. Für Ihre Gesundheit. 
Gut zu wissen: In unserer Broschüren zu den Früherkennungsuntersuchungen (PDF, 86KB, Datei ist barrierefrei) finden Sie ebenfalls kompakt zusammengefasste Informationen rund um das Thema Gesundheits-Check-up und zu weiteren Vorsorgeuntersuchungen.

Der AktivBonus der KNAPPSCHAFT.
Für Vorsorge belohnt werden

Sie möchten einen Bonus für den Gesundheits-Check-up und andere Vorsorgemaßnahmen erhalten? Dann schauen Sie gerne einmal auf unserer Seite zum Thema AktivBonus vorbei. Dort erklären wir Ihnen genau, wie, für welche Untersuchungen und unter welchen Voraussetzungen Sie diesen erhalten.

Achtung.
Verwechslungsgefahr

Die sportmedizinische Untersuchung ist ein Fitness-Check zur Feststellung Ihrer Sporttauglichkeit. Es handelt sich dabei um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Somit ist sie nicht mit dem Gesundheits-Check-up zu verwechseln. Weitere Informationen erhalten Sie unter sportmedizinische Untersuchung.

Neues im Online-Magazin.
Expertenwissen - für dich

Check-up ab 35.
Warum Vorsorge so wichtig ist

21.08.2019

Eine Ärztin begrüßt eine Patientin zum Check-up ab 35.

Vorsorgeuntersuchungen für Männer.
Gesundheits-Check-up und Krebsvorsorge: Mann, geh hin!

15.12.2021

Ein junger Mann streckt sich gut gelaunt und hört Musik

Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt oder der Frauenärztin.
Das erwartet dich

08.09.2023

Eine Frauenärztin begrüßt eine Frau zur Vorsorgeuntersuchung.