Um Ihnen als pflegebedürftiger Mensch eine gute Unterstützung zu bieten, gibt es viele Optionen. Unter anderem die zusätzlichen beziehungsweise ergänzenden Betreuungsleistungen der Pflegekasse. Wer mehr weiß ist klar im Vorteil: Was passiert, wenn Ihre Pflegeperson mal krank ist? Wer kommt für die Ersatzpflege auf? Und wie wird Ihre Pflege dann sichergestellt?
Jede Situation ist individuell und erfordert daher unterschiedliche Formen der Unterstützung:
- Kann Ihre Pflegeperson Sie vorübergehend nicht pflegen? Dann haben Sie Anspruch auf Verhinderungspflege.
- Ist Ihre Pflege nicht in ausreichendem Umfang sichergestellt? Dann kommt die Tages- und Nachtpflege für Sie in Frage – auch dauerhaft.
- Reichen ambulante Pflegeformen zeitweise nicht aus? Dann können Sie in Kurzzeitpflege.
- Der monatliche Entlastungsbetrag kann Sie zusätzlich im Alltag unterstützen und Ihre Selbstständigkeit fördern.