Unser Ziel? Wir wollen den Gesundheitszustand aller Menschen verbessern – dafür geben wir alles. Zum Beispiel durch Kooperationen mit anderen Institutionen und Partnern aus dem Sozialwesen.
So schaffen wir gesundheitsgerechte Verhältnisse und verbessern Lebenssituationen von verschiedenen Zielgruppen. Wie wir das schaffen? Wir engagieren uns mit vielen Präventionsprogrammen und Angeboten. Vor allem in den Lebensbereichen Kindertagesstätte, Schule und Kommune oder Stadtteil.
#unverschaemt
Das Präventionsprojekt #unverschaemt, in Kooperation mit dem WIR-Walk In Ruhr, Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin (Katholisches Klinikum Bochum), zielt darauf ab, Jugendliche und junge Erwachsene in Sachen Sexualität und sexueller Gesundheit zu beraten. Die Health-Adviser sind die Fachleute des WIR-Zentrums und stellen in Deutschland in ihrer Funktion ein Alleinstellungsmerkmal dar. Sie beraten die Zielgruppe in der extra geschaffenen Jugendsprechstunde und leiten bei Bedarf an Ärzte, Psychologen und Pädagogen innerhalb des Netzwerkes des WIR-Zentrums weiter. Zudem bieten sie Veranstaltungen und Workshops für Multiplikatoren an. Um #unverschaemt bundesweit für Jugendliche und junge Erwachsene zugänglich zu machen, gibt es zusätzlich wöchentliche Telefon- und Videosprechstunden. Über soziale Medien wie Facebook, Instagram und YouTube vermitteln unsere Health-Adviser Wissenswertes rund um das Thema sexuelle Gesundheit. Das Ziel ist es, eine Anlaufstelle für junge Menschen zu schaffen, um sie für Prävention zu sensibilisieren und so die Verbreitung von sexuell übertragbaren Infektionen wie HIV oder Hepatitis zu reduzieren.
Weitere Infos zum Präventionsprojekt #unverschaemt >
Sterneküche macht Schule
Mit diesem Projekt wollen wir Schulen und Lernende und Lehrende für gesünderes Essen sensibilisieren und die Schulverpflegung in Deutschland insgesamt verbessern. Und das ganz ohne zusätzliches Personal und ohne zusätzliche Kosten für Schule oder Kinder.
Wie das geht? Ganz einfach: Profikoch Stefan Marquard mischt einen Tag die Küche der ausgewählten Schule auf. Dabei wird der Kochprofi die Küchencrew der Schule trainieren und gemeinsam mit ihr und den Kindern ein gesundes Essen zubereiten. In bester Atmosphäre werden dem Küchenpersonal, Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften konkrete Verbesserungsvorschläge für eine gesunde Ernährung an die Hand gegeben.
Warum wir das machen? Wir wissen, dass nach wie vor in viel zu vielen Mensen alles andere als gesundes Essen auf den Teller kommt. Statt knackig, frisch und lecker ist die Kantinenkost oft verkocht, vitaminarm und nicht besonders lecker. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler.
Weitere Infos zu "Sterneküche macht Schule" >
Gesund an der Emscher!
Unsere Kooperation mit der Emschergenossenschaft wird parallel zum fortschreitenden Emscher-Umbau, die Verhältnisse, in denen wir leben, lernen und arbeiten optimieren und dabei einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention leisten. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters und aller sozialen Schichten erhalten einen Zugang zu einer neuen, zurückgewonnenen Natur- und Flusslandschaft vor der eigenen Haustür. An den Ufern entstehen durch ein Wegenetz erschlossene Freizeitareale, die durch aktivierende Anreize das Verhalten positiv beeinflussen.
Glücksradtouren
Die „Glücksradtouren“ verbinden angenehm fahrbare und abwechslungsreiche Routen entlang der Emscher und ihren Nebengewässern mit Übungen und Impulsen zu einem gesunden Leben. Themen dabei sind unter anderem achtsame Wahrnehmung, bewusster Genuss und Dankbarkeit. Eine „Glücksradtour“ zu ausgewählten Plätzen entlang der Emscher kann eine kleine Auszeit bieten und dabei Methoden aufzeigen, wie positive Gefühle in den Alltag integriert werden können.
Blaues Klassenzimmer
Am Hochwasserrückhaltebecken Emscher-Auen an der Stadtgrenze Dortmund Mengede / Castrop-Rauxel Ickern ist ein Blaues Klassenzimmer entstanden.
Das Blaue Klassenzimmer ist ein multifunktionales Bauwerk am Wasser, eine kreisförmige Ufergestaltung aus Naturstein, welches die Umweltbildung und das Naturerlebnis ermöglicht, oder auch als Rastpunkt bei einem Spaziergang oder einer Radtour am Gewässer dient. Insbesondere die örtlichen Schulen, Kindergärten und weitere Träger, die sich in der Umweltbildung engagieren möchten, profitieren vom Blauen Klassenzimmer: Der Unterricht im Freien ermöglicht Untersuchungen von Flora und Fauna, fördert die Vermittlung eines achtsamen Umgangs mit der Natur und schärft das Bewusstsein für Klima- und Ressourcenschutz. Auch die Themen Gesundheit und Prävention werden durch den Freiluft-Lernort vertieft.
Weitere Infos zu "Gesund an der Emscher" >
Lebensstark ernährt per App
Die App „Lebensstark ernährt“ begleitet Mütter und junge Familien von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter. Sie liefert wertvolle Informationen rund um die Themen Ernährung und Bewegung im Familienalltag. Dazu gehören Tipps, Checks und Anleitungen wie zum Beispiel Rezepte.
Die App ist kostenfrei im App Store und bei Google Play verfügbar.
Weitere Infos zur App „Lebensstark ernährt“ >
oder direkt downloaden: