KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Eine junge Frau bei einer Dehnübung im Park beim Rückbildungskurs ihrer Krankenkasse.

Rückbildungskurs von der Krankenkasse.
Unterstützt die Erholung nach der Geburt

Sie sind gerade Mutter geworden? Dann steht meist schnell das Thema Rückbildung im Raum: In der Schwangerschaft und während der Geburt kommt es zu einer stärkeren Belastung Ihrer Muskulatur – im Bauch, Rücken und Beckenboden.

Unter anderem deshalb ist die Rückbildungsgymnastik nach der Geburt wichtig, denn sie hilft Ihnen…

  • Ihren Beckenboden und Ihre Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen
  • und Ihr körperliches Gleichgewicht durch Atem-, Entspannungs- und Lockerungsübungen wiederzufinden.

Damit Sie die Zeit nach der Entbindung mit Ihrem Baby in vollen Zügen genießen können.
Die Kostenübernahme für zehn Stunden Ihres Rückbildungskurses erfolgt dann unter bestimmten Voraussetzungen durch uns als Ihre gesetzliche Krankenkasse. Mehr dazu finden Sie hier:

Die wichtigsten Infos zum Rückbildungskurs von der KNAPPSCHAFT.
Auf einen Blick

  • Wir übernehmen die Kosten für zehn Stunden Rückbildungsgymnastik.
  • Voraussetzung: Beendigung der Rückbildungsgymnastik bis neun Monate nach der Geburt.
  • Die Kosten werden von der Hebamme direkt mit der KNAPPSCHAFT abgerechnet.
  • Beginn am besten ab der sechsten Woche nach der Geburt.
Die Voraussetzungen für die Übernahme des Rückbildungskurses durch die Krankenkasse im Überblick.

Rückbildungskurs von der Krankenkasse.
Was unsere Kunden wissen wollen

Wann sollte ich mit dem Rückbildungskurs beginnen?

Den Kurs können Sie bereits ab der sechsten Woche nach der Geburt beginnen. Der ideale Zeitpunkt kann aber von Frau zu Frau variieren. Zum Beispiel aufgrund von Geburtsverletzungen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin, wann Sie starten dürfen.

Wie lange übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen Rückbildungskurs?

Als Versicherte der KNAPPSCHAFT übernehmen wir die Kosten für zehn Stunden Ihrer Rückbildungsgymnastik für Sie, wenn Sie diese bis Ende des neunten Monats nach der Geburt abgeschlossen haben. Diese Leistung wird nicht erstattet, Sie gehen also nicht in Vorleistung: Ihre Hebamme rechnet die Kosten direkt mit uns ab. Legen Sie dieser einfach Ihre elektronische Gesundheitskarte vor.

Wo kann ich an einem Rückbildungskurs teilnehmen?

Damit Sie eine Kostenerstattung von uns erhalten, müssen Sie dieses Angebot bei einer Hebamme wahrnehmen. Andernfalls werden solche Kurse zum Beispiel auch bei Physiotherapeuten beziehungsweise Physiotherapeutinnen angeboten.
Sie benötigen Hilfe bei der Suche nach einer Hebamme? Informieren Sie sich schnell und einfach auf unserer Seite zum Thema Hebamme. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche.

Was wird beim Rückbildungskurs gemacht?

Sie führen unter Anleitung speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene, gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur Ihres Beckenbodens, Rückens und Bauchs aus. Inhalt dieser Kurse sind unter anderem auch Übungen, um die Atmung zu trainieren oder Ihnen zu helfen, sich zu entspannen.

25.11.2021 Magazin-Beitrag

Wochenbett und Zyklus.
Nach der Geburt

Erfahren Sie in unserem Online-Magazin, wie lange das Wochenbett dauert und was in dieser Zeit passiert. Zum Beispiel, welche hormonellen Veränderungen auf Sie zukommen oder wann ihr normaler Zyklus wieder einsetzt.