Sie möchten keine eigenen Kinder – oder zumindest jetzt nicht und wollen daher eine ungewollte Schwangerschaft vermeiden? Dank Antibabypille, Spirale und Co. kein Problem.
Sie fragen sich jetzt, welche Kosten für Verhütungsmittel auf Sie zukommen – je nachdem, wie Sie sich entscheiden? Kupferspirale, Kondom, Hormonstäbchen, Pille - Was bezahlt die Krankenkasse?
Wir erklären Ihnen gerne, welche empfängnisverhütenden Mittel wir für Sie als Versicherte oder Versicherten zahlen:
- Verschreibungspflichtige Verhütungsmittel: Darunter fallen zum Beispiel die Antibabypille oder die Hormonspirale. Diese bezahlen wir als Ihre Krankenkasse vollumfänglich für Sie. Bis zum Tag vor Ihrem 22. Geburtstag und unter bestimmten Voraussetzungen. Mehr dazu finden Sie weiter unten in unserem FAQ.
- Sterilisation: Sofern diese medizinisch notwendig ist, übernehmen wir die vollständigen Kosten. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Schwangerschaft ein hohes gesundheitliches Risiko für Sie birgt.
Lassen Sie sich ausführlich von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt zum Thema Empfängnis beraten. Und finden Sie so die beste Lösung für Ihre individuelle Situation. Nach einer körperlichen Untersuchung erhalten Sie eine für Sie passende Verordnung und können Ihr Mittel beispielsweise in der Apotheke abholen.