Sie wollen mehr für Ihre Gesundheit tun? Regelmäßige Bewegung hilft. Insbesondere Radfahren ist eine super Möglichkeit, mehr Bewegung in Ihren Alltag zu bringen. Aber auch ein Spaziergang und andere leichte Aktivitäten steigern das allgemeine Wohlbefinden und wirken gegen Stress. Tägliche Bewegung kurbelt zudem den Stoffwechsel und den Kalorienverbrauch an. So werden Sie nachhaltig fit. Mit unseren Tipps machen Sie Bewegung einfach zu einer guten Gewohnheit.
Wöchentlich mindestens 150 Minuten moderate Bewegung oder 75 Minuten Sport empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation für Erwachsene im Alter zwischen 18 und 64 Jahren. Haus- und Gartenarbeit zählt ebenso als Bewegung wie Spaziergänge und Radfahren. Natürlich können Sie Aktivitäten mit verschiedenen Intensitäten kombinieren, eine Bewegungseinheit sollte aber mindestens 10 Minuten umfassen.
Warum ist Bewegung gesund?
Warum Bewegung so gesund ist? Sie wirkt auf den ganzen Körper! Wir haben zehn gute Gründe für ein Leben mit Bewegung zusammengefasst.
- Bewegung stimuliert die Ausschüttung von Glückshormonen und baut zugleich Stresshormone wie Cortisol ab. Das fördert unter anderem einen guten Schlaf.
- Bewegung regt die Durchblutung an. Der Herzmuskel und viele andere Organe bekommen mehr Sauerstoff und mehr Nährstoffe.
- Bewegung verbessert Ausdauer und Leistungsfähigkeit. Das werden Sie schnell bemerken. Schon mit ein bisschen Training kommen Sie seltener aus der Puste.
- Bewegung reguliert den Blutdruck und reduziert damit zum Beispiel das Risiko eines Herzinfarkts.
- Bei Bewegung entsteht in unseren Muskeln Laktat, eine Form der Milchsäure. Diese brauchen unsere Nervenzellen im Gehirn, um richtig zu funktionieren.
- Bewegung stärkt das Immunsystem. Die Anzahl und die Aktivität körpereigener Abwehrzellen zur Bekämpfung von Viren, Bakterien oder Krebszellen werden höher.
- Bewegung aktiviert den Stoffwechsel im Knochen: Eine bessere Mineralstoffversorgung macht Knochen belastbarer und elastischer.
- Bewegung kräftigt die Stütz- und Bewegungsmuskulatur und beugt Verspannungen vor.
- Bewegung macht schlank. Je intensiver die Belastung und je mehr Muskulatur beteiligt ist, desto mehr Energie – sprich Kalorien – verbraucht unser Körper.
- Bewegung steigert den Grundumsatz und die Ausscheidung von Abfallprodukten des Stoffwechsels. Auch die Blutfettwerte sinken, zum Beispiel der Cholesterin-Spiegel.
Welche Sportart ist die richtige für mich?
Damit Sie sich besser und gesünder fühlen, müssen Sie weder stundenlang noch hart trainieren. Ganz im Gegenteil: Sport und Bewegung funktionieren nicht nach dem Motto „Viel hilft viel“, sondern helfen besser in kleinen, aber regelmäßigen Einheiten. Vor allem moderate Ausdaueraktivitäten wie Radfahren, aber auch flottes Spazieren, Walken, Joggen oder Schwimmen sind ideal geeignet, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Wichtig ist nur, dass Bewegung auch Spaß macht. Dann ist jede körperliche Aktivität mit einem gesundheitlichen Nutzen verbunden. Wer lange Zeit inaktiv war, tut seinem Körper schon mit leichter Bewegung etwas Gutes. Wir zeigen Ihnen, welche drei Sportarten für Einsteiger geeignet sind.