Job, Haushalt und Familie lassen Ihnen keine Zeit für Sport und Bewegung? Diese Ausrede gehört ab jetzt der Vergangenheit an. Fahren Sie doch mal öfter mit dem Rad zur Arbeit oder machen Sie sich mit kleinen Bewegungspausen im Büro wieder fit. Denn Fitness und Vollzeitbeschäftigung müssen einander nicht ausschließen.
Berufstätige kennen das: Zum Feierabend wartet die Familie, der Haushalt muss noch schnell erledigt werden und am Abend will man nur noch auf die Couch. Nach einem anstrengenden Arbeitstag fehlt jede Motivation, zum Sportverein, ins Fitnesscenter oder Joggen zu gehen. Diese Routine führt schnell in einen Teufelskreislauf. Wer diesen aber nicht stoppt, wird öfter krank. Denn der menschliche Körper braucht regelmäßige Bewegung als Ausgleich gegen Stress und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Die klassischen Beschwerden vieler Büroarbeiter – zum Beispiel Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkbeschwerden, wiederkehrende Erkältungen oder auch ernsthafte Herz- und Kreislauferkrankungen – entstehen oft, weil man sich einfach zu wenig bewegt.