KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Ein Physiotherapeut bei einer Übung mit zwei Rehapatienten.

Kur und Reha von der Krankenkasse.
Ein Überblick über unsere Leistungen für Sie

Erholung für die Gesundheit.

Reha oder Kur? Sie möchten wissen, was überhaupt der Unterschied ist? Und welche Leistungen die KNAPPSCHAFT als Ihre gesetzliche Krankenkasse in diesem Bereich anbietet? Hier finden Sie Antworten.

Wenn von Erholung und Gesundheit die Rede ist, gibt es meist zwei Möglichkeiten: Vorbeugen oder wiederherstellen? Das ist die grundsätzliche Frage, wenn es um Kuren und Rehabilitation geht. In beiden Fällen steht Ihnen die KNAPPSCHAFT zur Seite.

Die wichtigsten Infos.
Auf einen Blick

  • Eine Kur besuchen Sie, wenn Sie Erkrankungen vorbeugen möchten.
  • In der Reha soll Ihre Gesundheit wiederhergestellt werden.
  • Einen Antrag und beziehungsweise oder eine ärztliche Verordnung erhalten Sie von Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt.

Häufige Fragen und Antworten zur Kur und Reha von der Krankenkasse.
Im Überblick

Reha oder Kur – Was ist der Unterschied?

Bei der Entscheidung für eine Kur oder eine Reha ist Ihr Gesundheitszustand entscheidend. Je nachdem, ob Sie einer Erkrankung vorbeugen oder Ihre Gesundheit wiederherstellen möchten.

Fühlen Sie sich ausgelaugt oder haben gesundheitliche Probleme, können Sie eine Kur beantragen. Für Mütter und Väter gibt es spezielle Kuren in anerkannten Kurorten.

Wenn Sie Ihre Gesundheit wiederherstellen möchten, beispielsweise nach einem operativen Eingriff, können Reha-Maßnahmen helfen. Deshalb gibt es spezielle Einrichtungen, in denen Sie als Patienten oder Patientinnen bestens versorgt werden. Wie zum Beispiel eine Reha-Klinik. Darüber hinaus können Sie aus ergänzenden Reha-Leistungen wählen – für einen größeren Behandlungserfolg und mehr Sicherheit im Leben beziehungsweise im Alltag. Für den größtmöglichen Erfolg können Sie Ihre Leistungen individuell zusammenstellen.

Wie finde ich die passende Kur oder Reha?

Bevor Sie eine dieser Maßnahmen beginnen, steht ein ausführliches Gespräch mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt an. Die Ärztin oder der Arzt macht sich ein genaues Bild über Ihre Gesundheit und kann Sie am besten zu den Behandlungsmöglichkeiten und der medizinischen Notwendigkeit einer Rehabilitation oder Kur beraten. Auf dieser Basis fällt die Entscheidung für eine der beiden Maßnahmen. Sie besprechen auch, ob eine ambulante oder stationäre Betreuung aus medizinischen Gründen notwendig ist, um diese Ziele zu erreichen.

Sie fragen sich, welche Kur bei Erschöpfung hilft? Bei Stress und Überforderung gilt es, sich zu entspannen und Zeit für sich zu gewinnen. In einem Kurort: Ob an einem See, in den Bergen oder auf dem Land – eine reizarme Umgebung und viel Natur sowie frische Luft hilft Ihnen Ihre Gesundheit zu stärken und wieder zurück zu sich zu finden. Dabei sollte Ihnen während Ihres Kuraufenthalts eine gute Mischung aus Sport, Entspannung und Wellness geboten werden.