KNAPPSCHAFT - für meine Gesundheit!
Ein Paar spricht mit einer Ärztin über die Kosten der individuellen Gesundheitsleistungen.

Individuelle Gesundheitsleistungen: IGeL.
Leistungen – individuell auf Sie abgestimmt

  • informieren und selbst entscheiden
  • ergänzend zu Therapie und Diagnose

Individuelle Gesundheitsleistungen (kurz IGeL) sind ärztliche Leistungen und Laboruntersuchungen, die nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen, wie der KNAPPSCHAFT, gehören. Beispielsweise, weil sie nicht medizinisch notwendig sind oder noch keine Bewertung deren Nutzens durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erfolgt ist. Was bedeutet das für Sie, wenn Sie bei uns versichert sind?

Natürlich können diese trotzdem auf Ihren Wunsch ergänzend zur Therapie und Diagnose eingesetzt werden. Die Kosten dafür tragen Sie selbst – wir übernehmen diese nicht:
Denn bei individuellen Gesundheitsleistungen besteht keine medizinische Notwendigkeit oder es liegt kein begründeter Krankheitsverdacht vor. Trotzdem können sie im Einzelfall sinnvoll sein. Informieren Sie sich deshalb vorab und entscheiden dann selbst über Ihre Behandlung. Auf dieser Seite finden Sie einige wichtige Informationen rund um das Thema.

Gut zu wissen: Selbstverständlich zahlen wir als Ihre gesetzliche Krankenkasse medizinisch notwendige Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Sie.

Die wichtigsten Infos.
Auf einen Blick

  • IGeL sind Leistungen außerhalb des Leistungskataloges gesetzlicher Krankenversicherungen.
  • Sie werden auf Wunsch ergänzend zu Therapie und Diagnose durchgeführt.
  • Die Kosten für diese müssen Sie selbst tragen.

Eine Übersicht inklusive Preisliste.
Häufiger individueller Gesundheitsleistungen (IGeL)

  • Ul­tra­schall der Ei­er­stö­cke:

    … zur Krebsfrüherkennung bei Frauen:
    Dieser kostet zwischen 25 und 53 Euro.

  • Stoß­wel­len­the­ra­pie beim Ten­nis­arm:

    Die Behandlung mit Schallstößen kostet pro Sitzung zwischen 86 und 198 Euro.

  • Au­gen­in­nen­druck­mes­sung:

    … zur Glaukom-Früherkennung:
    Diese kostet mit Beratung zwischen zehn und 22 Euro.

  • Ul­tra­schall auf Wunsch der Schwan­ge­ren:

    Je nach Verfahren kostet der zusätzliche Ultraschall in der Schwangerschaft zwischen 20 und 200 Euro.

  • Prostatauntersuchung:

    Der PSA-Test zur Früherkennung des Prostatakarzinoms bei Männern kostet inklusive Beratung zwischen 25 und 35 Euro.

  • Be­hand­lung von Krampf­adern:

    Die Behandlung mit dem Laser kostet inklusive Einmal-Lasersonde für beide Beine über 1300 Euro.

Häufige Fragen.
Unsere Antworten

Übernimmt meine Krankenkasse die KNAPPSCHAFT die Kosten für meine individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)?

Die KNAPPSCHAFT übernimmt diese Kosten nicht: Das liegt daran, dass die IGeL nicht Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Das bedeutet wiederum, dass sie nicht medizinisch notwendig sind oder kein begründeter Verdacht für eine Krankheit vorliegt.
Vertragsärzte und Vertragsärztinnen sind dazu verpflichtet, bestimmte Leistungen ausschließlich privat abzurechnen, sodass sie als Versicherter oder Versicherte selbst zahlen.

Welche der individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) sind sinnvoll?

Diese Frage kann nur individuell beantwortet und bewertet werden. Was sinnvoll ist, ist abhängig von Ihrer Situation. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Arzt oder Ihre Ärztin beraten und informieren Sie sich selbst.
Die Liste der möglichen IGeL ist lang. Von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu Lichttherapie bei Akne. Informationen zu allen Selbstzahlerleistungen für gesetzlich Versicherte finden Sie im IGeL-Monitor. Dieser wird vom Medizinischen Dienst Bund angeboten und bietet Ihnen unter anderem die Möglichkeit, sich auf einem unabhängigen Internetportal über die Vor- und Nachteile spezieller IGeL zu informieren. So können Sie selbst bewerten, ob die Inanspruchnahme und damit das Bezahlen dieser für Sie als Patient beziehungsweise Patientin sinnvoll oder vorteilhaft ist. Lesen Sie aktuelle Studienergebnisse zu allen IGeL-Angeboten nach, inklusive abschließender Bewertung der Maßnahmen. Im vom Medizinischen Dienst Bund beauftragten IGeL-Report 2024 erfahren Sie außerdem, wie viel Geld Patientinnen und Patienten im Jahr 2024 für diese ausgegeben haben und wie ärztliche Praxen mit ihnen umgehen.

Sie sind sich trotzdem unsicher und können sich nicht entscheiden? Kein Problem. Die Experten und Expertinnen der KNAPPSCHAFT stehen Ihnen zur Seite. Ihre persönlichen Kundenberater oder Kundenberaterinnen beraten Sie gerne. Nutzen Sie ganz einfach unser Kontaktformular oder eine der anderen Kontaktmöglichkeiten.

Weitere Informationen.
Zu unseren Angeboten im Krankheitsfall