tag | Ausgabe 1/2025

Lautet die Diagnose Parkinson, ist das für Betroffene oft ein tiefer Einschnitt. Die chronische Nervenerkrankung schreitet langsam voran, und nach jetzigem Stand der Wissenschaft können nur die Symptome behandelt werden. Um Patientinnen und Patienten noch besser zu therapieren, haben engagierte Expertinnen und Experten im medizinischen Kompetenznetz der KNAPPSCHAFT – auch „KRIEGSTE-MIT-UNS-NETZ“ – nun eine einzigartige Versorgung entwickelt. Was passiert bei Parkinson? Die Parkinsonkrankheit entsteht, weil Nervenzellen, die den wichtigen Botenstoff Dopamin produzieren, frühzeitig absterben. Betroffene leiden unter Bewegungseinschränkungen, Steifheit sowie Starre durch eine erhöhte Muskelspannung. Auch der sogenannte Tremor kann ein Symptom sein, ein Zittern, das vor allem in körperlicher Ruhe auftritt, wie auch mangelnde Stabilität der aufrechten Haltung. Dazu können depressive Stimmungen, Schlafstörungen oder Gedächtnisprobleme kommen. Die Krankheit führt bei Patientinnen und Patienten somit insgesamt zu erheblichen Beeinträchtigungen. Die gute Nachricht: Auch wenn Parkinson sehr belastend und bisher nicht heilbar ist, können medizinische Fachkräfte dabei unterstützen, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten langfristig zu bewahren. Viele Therapie-Bausteine Wichtig dabei ist eine individuell angepasste Therapie, die das Augenmerk auf spezielle und aktuelle Bedürfnisse richtet. Die Behandlung setzt sich deshalb in der Regel aus mehreren Elementen zusammen. Eine hohe Bedeutung hat die medikamentöse Therapie, die durch den fortschreitenden Verlauf ständig neu abgestimmt werden muss. Weitere Bausteine sind Bewegungstherapien sowie neuropsychologische Therapie zur besseren Bewältigung psychischer Probleme. Die „Virtuelle Parkinson Klinik“ Bei Medikationsumstellungen oder einem sogenannten Verschlechterungsschub ist oftmals ein stationärer Krankenhausaufenthalt nötig. Um Parkinson- Erkrankten zu ermöglichen, in dieser Situation alle Bestandteile der Therapie zu nutzen, aber dennoch im vertrauten Umfeld zu bleiben, haben die drei Knappschaft KliTEXT: Mandy Stark Online behandeln – Alltag verbessern Drei Kliniken im medizinischen Kompetenznetz der KNAPPSCHAFT haben ein zukunftsweisendes Modell verwirklicht: die „Virtuelle Parkinson Klinik“. 6 tag 1 ∙ 2025 Das medizinische Kompetenznetz der KNAPPSCHAFT

RkJQdWJsaXNoZXIy NTA1ODY=