Pflege mit Herz. Liebevoll für meine Liebsten

Sie sind hier: {0}

Wenn fremde Hilfe notwendig wird, dann bitte zu Hause. So denken die meisten. Ist häusliche Pflege möglich? Oder bieten sich Alternativen an? Sie finden in jedem Fall eine passende Lösung. Dafür setzen wir uns ein. Denn ein Pflegefall krempelt das Leben gründlich um.

Das gilt für den Betroffenen und alle ihm Nahestehenden. Aber keine Sorge: Jedes Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung ist auch in der Pflegeversicherung abgesichert. Trotzdem kommen im Falle eines Falles viele Fragen auf. Ab wann gilt ein Mensch als pflegebedürftig? Welche Pflegegrade gibt es? Und welche Pflegeleistungen zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung? Wir lassen Sie mit diesen Fragen nicht allein.

Das ist wichtig:

Die neue Pflegereform und was Sie dazu wissen sollten.

Sorgen Sie vor. Rechtzeitig.

Pflege ist nicht nur ein Thema fürs Alter. Auch in jungen Jahren kann ein Mensch pflegebedürftig werden – zum Beispiel durch einen Unfall. Kommt es zu einem Pflegefall, springt zunächst das Sozialamt ein. Es fordert das Geld aber später zurück – von der pflegebedürftigen Person oder von deren Familie. Oft bezahlen dann Kinder die Pflege ihrer Eltern. Sie müssen die Kosten übernehmen, die diese nicht selbst tragen können - wenn genügend Geld vorhanden ist. Denn Pflege ist teuer. Damit Sie und Ihre Familie im Pflegefall finanziell abgesichert sind, sollten Sie rechtzeitig über eine Zusatzversicherung nachdenken. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nämlich nur einen Teil der Kosten ab, den Rest zahlen Sie. Die KNAPPSCHAFT vervielfältigt Ihr Pflegegeld ganz individuell. Möchten Sie mehr Informationen zu diesem Angebot schauen Sie nach unter PflegePlus Versicherung.

"Natürlich war es am Anfang ungewohnt, mich von einer fremden Person versorgen zu lassen. Heute aber fühle ich mich bei ihr wirklich geborgen."