Wie beantrage ich eine Mutter-/Vater-Kind-Kur?
- Sprechen Sie Ihren Arzt an. Mit ihm klären Sie, ob eine Kur oder Reha aus medizinischer Sicht notwendig ist.
- Ihrem Arzt liegt auch der entsprechende Antrag vor. Füllen Sie diesen gemeinsam aus.
Senden Sie den ausgefüllten Antrag an:
KNAPPSCHAFT
Kranken- und Pflegeversicherung
45095 Essen
Die KNAPPSCHAFT übernimmt alle Kosten für Ihre Kur. Sie zahlen nur den vorgeschriebenen Eigenanteil von zehn Euro pro Tag.
In den folgenden Kliniken können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Kur machen. Schule schwänzen geht übrigens gar nicht. Deswegen gibt es in ausgewählten Einrichtungen eine schulische Betreuung für Ihr Kind. So brauchen Sie sich keine Sorgen über versäumten Unterrichtsstoff zu machen.
Unsere Kooperationskliniken auf einen Blick.
Auch mit den Einrichtungen der Caritas (Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung e.V.) arbeiten wir zusammen. Sie wünschen sich eine Kur in der Katholischen Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung? Dann wenden Sie sich an eine Beratungsstelle der Caritas. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter: in den Geschäftsstellen und am kostenlosen Servicetelefon 08000 200 501.
Ist die Kur nicht für Sie, sondern für Ihr Kind?
Stellen Sie einfach bei Ihrem Rentenversicherungsträger oder bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf Kinderrehabilitation – und kommen Sie als Begleitperson mit. In den folgenden Kliniken können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Kur machen. Schule schwänzen geht übrigens gar nicht. Deswegen gibt es in ausgewählten Einrichtungen eine schulische Betreuung für Ihr Kind. So brauchen Sie sich keine Sorgen über versäumten Unterrichtsstoff zu machen.