Bereit für den Frühstart? Früher geimpft ist besser geschützt

Sie sind hier: {0}

Impfungen bei Babys, Kindern und Jugendlichen sind besonders wichtig. Nur so haben sie genug Schutz, um Krankheiten vorzubeugen. Und damit der Schutz erhalten bleibt, sind regelmäßig Auffrischungen fällig.

Sichern Sie Ihren Liebsten einen ausführlichen Rundumschutz: Mit Impfungen der KNAPPSCHAFT. In vielen Fällen verhindern diese den Ausbruch typischer Kinderkrankheiten - Ihre Kleinen bleiben gesund. Und Impfen zahlt sich aus.

Impfungen. So kann ich mir sicher sein

Baby und Injektionsnadel

Infektionen sind bei Kindern bis drei Jahren nichts Neues

Rotaviren bekommen fast alle Kinder. Diese Viren sind für mehr als 70 Prozent aller schweren Durchfallerkrankungen verantwortlich. Und das weltweit. Sie sind damit die häufigste Ursache für Darminfektionen bei Kindern. Häufig findet die Infektion im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahren statt.

Ein Baby wird geimpft

Schützen Sie Ihre Liebsten vor Rotaviren

Die Impfungen gegen Rotaviren bestehen aus zwei oder drei Einzeldosen. Sie müssen spätestens bis zur 32. Lebenswoche abgeschlossen sein. Denn nur bis zu diesem Alter sind die Impfstoffe zugelassen. Impfungen erfolgen ganz einfach über Ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK).

Früh übt sich. Vor allem beim Impfen.

Damit diese Krankheiten verhindert werden, müssen Sie Ihre Kleinen drei Mal impfen lassen:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Keuchhusten
  • Kinderlähmung
  • Hepatitis B
  • Haemophilus influenzae Typ b
  • Pneumokokken

Ihr Kind sollte im 2., 4. und 11. Lebensmonat geimpft werden.

Bei diesen Krankheiten haben Sie das Impfen schon in zwei Schritten geschafft:

  • Masern
  • Mumps
  • Röteln
  • Windpocken

Die Impfungen sollten im 11. und 15. Lebensmonat stattfinden.

Merke!
Seit dem 1. März 2020 muss vor Eintritt in den Kindergarten oder die Schule eine Masern- Impfung oder eine ärztliche Bescheinigung über die Genesung Ihres Kindes vorgewiesen werden.


In zwei bis drei Einzeldosen wird diese Impfung durchgeführt:

  • Rotaviren

Diese Impfung ist bereits möglich, wenn Ihr Kind 6 Wochen alt ist.


Gegen diese Krankheit muss Ihr Kind nur ein einziges Mal geimpft werden:

  • Meningokokken C

Ihr Kind sollte geimpft werden, wenn es 12 Monate alt ist.

Tipp zur Impfung gegen Rotaviren: Rechtzeitig mit dem Impfen starten.

Beginnen Sie die Impfserie, wenn Ihr Kind zwischen 6 und 12 Wochen alt ist. Schließen Sie die Serie bis zur 24. oder 32. Lebenswoche ab – spätestens.

Wann die Auffrischungen notwendig sind.

Mit Vollendung des 5. oder 6. Lebensjahres müssen diese Standardimpfungen aufgefrischt werden:

  • Tetanus
  • Diphterie
  • Keuchhusten


Achten Sie darauf, dass Ihr Kind zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr diese Impfungen auffrischen lässt:

  • Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten
  • Kinderlähmung

Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs: Das müssen Sie beachten.

Mädchen können sich bei ihrem Arzt gegen Gebärmutterhalskrebs (Humane Papillomviren – HPV) impfen lassen. Sie bekommen jeweils zwei oder drei Impfdosen innerhalb einiger Monate. Die HPV-Impfung sollte im Alter zwischen 9 und 14 Jahren verimpft werden.

Gilt das auch für Jungen? Ja. Die ständige Impfkommission (STIKO) hat auch für Jungen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren eine HPV-Impfung empfohlen. Diese Impfung schützt vor Erkrankungen die von HPV-Infektionen hervorgerufen werden, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Selbstverständlich erstatten wir Ihnen auch diese Impfkosten.

Sie haben HPV-Impfungen verpasst? Diese sollten Sie so bald wie möglich vor dem 18. Geburtstag nachholen. Auch hier gilt – wir übernehmen die Impfkosten.


Auch im Erwachsenenalter ans Impfen denken.

Impfen ist nicht nur für Kinder wichtig. Einige Impfungen müssen auch später noch regelmäßig aufgefrischt werden. Welche das sind? Lesen Sie unter Impfschutz für Erwachsene.