Präventionsprojekte. Für verschiedene Altersklassen

Sie sind hier: {0}

Das könnte Sie auch interessieren.

Unser Ziel? Wir wollen den Gesundheitszustand aller Menschen verbessern – dafür geben wir alles. Zum Beispiel durch Kooperationen mit anderen Institutionen und Partnern aus dem Sozialwesen.

So schaffen wir gesundheitsgerechte Verhältnisse und verbessern Lebenssituationen von verschiedenen Zielgruppen. Wie wir das schaffen? Wir engagieren uns mit vielen Präventionsprogrammen und Angeboten. Vor allem in den Lebensbereichen Kindertagesstätte, Schule und Kommune oder Stadtteil.

Prävention wirkt. Überall in Deutschland.

logo unverschaemt

#unverschaemt

Das bundesweite Präventionsprojekt zum Thema Sexuelle Gesundheit von Jugendlichen haben wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner "Walk in Ruhr – Zentrum für Sexuelle Gesundheit und Medizin" (WIR) in Bochum ins Leben gerufen.

Mit #unverschaemt wollen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen verschiedene Möglichkeiten bieten, sich von den Health-Advisern des WIR-Zentrums zu den Themen Sexualität, Sexuelle Gesundheit und Sexuell übertragbare Infektionen beraten zu lassen. Vor Ort sind Fachleute in Jugendsprechstunden, Veranstaltungen und Workshops für die Fragen, Sorgen und Nöte der Zielgruppe da. Zu medizinischen Fragen können sich junge Menschen ohne Scham von Ärzten beraten lassen. Außerdem haben wir eine wöchentliche Telefon- und Videosprechstunde eingerichtet.

Unsere Health-Adviser beraten auch über soziale Medien wie Facebook, Instagram und YouTube. Ziel des Projektes ist es, den Heranwachsenden eine Anlaufstelle für Beratung zu bieten, sie für Prävention und Vorsorge zu sensibilisieren und dadurch zum Beispiel Ansteckungen mit Sexuell übertragbaren Infektionen wie HIV oder Hepatitis zu vermeiden.

Sterneküche macht Schule

Sterneküche macht Schule

Mit diesem Projekt wollen wir Schulen und Lernende und Lehrende für gesünderes Essen sensibilisieren und die Schulverpflegung in Deutschland insgesamt verbessern. Und das ganz ohne zusätzliches Personal und ohne zusätzliche Kosten für Schule oder Kinder.

Wie das geht? Ganz einfach: Profikoch Stefan Marquard mischt einen Tag die Küche der ausgewählten Schule auf. Dabei wird der Kochprofi die Küchencrew der Schule trainieren und gemeinsam mit ihr und den Kindern ein gesundes Essen zubereiten. In bester Atmosphäre werden dem Küchenpersonal, Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften konkrete Verbesserungsvorschläge für eine gesunde Ernährung an die Hand gegeben.

Warum wir das machen? Wir wissen, dass nach wie vor in viel zu vielen Mensen alles andere als gesundes Essen auf den Teller kommt. Statt knackig, frisch und lecker ist die Kantinenkost oft verkocht, vitaminarm und nicht besonders lecker. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler.

Weitere Infos >

Logo Gesund an der Emscher

Gesund an der Emscher!

Gemeinsam mit der Emschergenossenschaft möchten wir in diesem Projekt parallel zum fortschreitenden Emscher-Umbau einen Beitrag für mehr Lebensqualität im Ruhrgebiet leisten: Im Mittelpunkt steht die Gesundheitsförderung für Menschen jeden Alters.

Durch den Emscher-Umbau wird ein Zugang zu einer neu zurückgewonnenen Natur- und Flusslandschaft geschaffen: An den Ufern entstehen Freizeitareale entlang eines umfangreichen Wegenetzes. Wir unterstützen verschiedene Projekte an der Emscher - zum Beispiel durch Mitmach-Seminare zu „gesundem Gärtnern“ oder „Glücksradtouren“ zur Burnout-Prophylaxe.

In Dortmund-Barop hat die Emschergenossenschaft zusammen mit der Stadt Dortmund einen Mitmach-Weinberg direkt am renaturierten Gewässer im UmweltKulturPark angelegt. Im Rahmen des Projektes wird der Mitmach-Weinberg zu einem etwa 3.400 Quadratmeter großen, naturnahen Gesundheits- und Ernährungsgarten ausgebaut. Ein Naschgarten ist bereits fertig. Neben einer Wildobsthecke kann man hier bald auch verschiedene Rebsorten in unterschiedlichen Erziehungsformen entdecken. Und das mitten im Ruhrgebiet! Die vier Emscher-Höfe sind beliebte Ausflugsziele und begleiten den Lauf der Emscher von der Quelle bis zur Mündung. Für Sportbegeisterte sind an jedem Hof Fitness-Inseln aufgebaut.

„Guter-Rat-Weg“

Guter-Rat-Weg

Zusammen mit der RuhrTourismus Gmbh (RTG) möchten wir mit dem Projekt ,,Guter-Rat-Weg“ allen Passanten die Chance bieten, mehr über Ihre Gesundheit zu erfahren und gleichzeitig verschiedenste Outdoor-Trainingsgeräte zur Verfügung stellen. So können Sie auf der ,,Guter-Rat-Weg“ Strecke, entlang des RuhrtalRadweg zwischen Witten und Duisburg, Gesundheitstipps und Trainingsmöglichkeiten finden und direkt noch mehr für Ihre Gesundheit tun.


Eine Station ist zum Beispiel am Kemnader See in Bochum zu finden. Dort können Sie mit einem Rudertrainer direkt an der frischen Luft trainieren. Unter dem Motto „Zug um Zug ein bisschen fitter“ können Sie beim „Trockenrudern“ Ihre Rücken- und Beinmuskulatur beanspruchen – herrliches Seepanorama inklusive. Übrigens gehört Rudern zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Neben dem Muskeltraining kann Rudern nämlich auch Ihr Herz-Kreislauf-System stärken und Ihre Ausdauer verbessern. Eine weitere Option ist die Station am Ruhrufer in Essen-Steele. Hier können Sie an einem Hüfttrainer ihre Rumpfmuskulatur trainieren. Die Trittbewegung trainiert den unteren Rücken und die seitlichen Bauchmuskeln. Ein schönes Plus: An einem Hüfttrainer im Freien können Sie zudem auch noch den Blick ins Grüne genießen.


Weitere Gesundheits- und Fitnessstationen finden sich entlang des gesamten RuhrtalRadwegs von Witten bis Duisburg. Dort erhalten Radfahrer, Spaziergänger oder Skater noch mehr Tipps: zum Beispiel zum Hautschutz, zur richtigen Sitzhaltung auf dem Rad oder zur Entspannung. Möglichst viele Menschen, vom Sportler bis zur jungen Familie, sollen von unseren Tipps und Aktiv-Stationen profitieren.

Weitere Infos >

Logo Lebensstark ernährt

Lebensstark ernährt per App

Die App „Lebensstark ernährt“ begleitet Mütter und junge Familien von der Schwangerschaft bis zum Kleinkindalter. Sie liefert wertvolle Informationen rund um die Themen Ernährung und Bewegung im Familienalltag. Dazu gehören Tipps, Checks und Anleitungen wie z. B. Rezepte.


Die App ist kostenfrei im App Store und bei Google Play verfügbar.


Weitere Infos >

oder direkt downloaden:

App-Download für iOS

App-Download für Android