Das E-Rezept kommt. Nutzen Sie es jederzeit und von überall.
Gute Neuigkeiten für Sie! Das E-Rezept für apothekenpflichtige Medikamente kommt für alle Ärzte und Ärztinnen und alle Apotheken in Deutschland. Seit dem 1. Juli 2021 laufen diesbezüglich Tests. Die verpflichtende Einführung des E-Rezepts in Arztpraxen findet ab dem 1. September 2022 stufenweise statt. Der Start erfolgt in der Region Westfalen-Lippe. Ziel ist es, dort die E-Rezept-Nutzung bis zu einem flächendeckenden Verfahren zu steigern. Drei Monate später soll die zweite Phase mit sechs weiteren, derzeit noch nicht feststehenden, Regionen beginnen. Bis zum Frühjahr 2023 soll das E-Rezept in allen Regionen Deutschlands verfügbar sein.
Bereits ab Herbst 2022 werden alle Apotheken in ganz Deutschland E-Rezepte verpflichtend annehmen.
Aber was ist das E-Rezept eigentlich genau? Das E-Rezept wird vollständig digital erstellt und signiert. In der E-Rezept-App der gematik können Sie ganz einfach das elektronische Rezept und den dazugehörigen Rezept-Code abrufen. Mit dem Smartphone können Sie das verschriebene Medikament dann jederzeit und von überall bei der gewünschten Apotheke einlösen und im Idealfall sofort mitnehmen. Ihr Vorteil: Das Fachpersonal der Apotheke weiß (durch die digitale Einlösung) schon frühzeitig Bescheid und hat das richtige Medikament gleich zur Hand oder kann es rechtzeitig vorbestellen. Außerdem können Verwandte oder Freunde bevollmächtigt werden, das Rezept einzulösen und die Medikamente abzuholen.
Bitte beachten Sie: Um das E-Rezept und die E-Rezept-App nutzen zu können, ist ein NFC-fähiges Smartphone mit mindestens iOS 14 oder Android 8 nötig. Zur Anmeldung in der App ist außerdem eine elektronische Gesundheitskarte (eGK), die NFC unterstützt (erkennbar an der 6-stelligen Zugangsnummer unter den Deutschland-Farben), und die dazugehörige PIN notwendig. Nähere Informationen zu der elektronischen Gesundheitskarte und PIN erhalten Sie hier unter „Die elektronische Gesundheitskarte". Natürlich ist es auch ohne NFC-fähige eGK möglich, E-Rezeptcodes per Handykamera einzulesen und zu speichern (für sich selbst oder andere, zum Beispiel das Kind oder die Mutter) und das E-Rezept in einer Apotheke einzulösen.
Sie haben kein Smartphone? Kein Problem! Auf Wunsch erhalten Sie in der Arztpraxis einen Papierausdruck mit dem Rezept-Code und den Informationen zu den verschriebenen Arzneimitteln. Diesen können Sie dann in der Apotheke vorlegen.
Noch Fragen? In der FAQ-Liste sowie dem Infoportal der gematik finden Sie eine Reihe von Fragen und Antworten zum Thema E-Rezept und E-Rezept-App. Außerdem können Sie sich einen Infofilm und um das Thema E-Rezept anschauen.
Die E-Rezept-App der gematik – so einfach gehts:
Klicken Sie auf einen der folgenden Links. Diese sind die Links zum App-Store, um die E-Rezept-App zu installieren.
iOS
AndroidDiese und weitere Links zum kostenfreien Download der E-Rezept-App finden Sie außerdem auf der Website der gematik.
- Installieren Sie die App und öffnen Sie diese.
- Bei Fragen zu der App steht Ihnen die Hotline der gematik unter der Telefonnummer 0800 2773777 zur Verfügung.
Ich werde jetzt Mitglied.
Ohne lästigen Papierkram oder bürokratisches Tamtam.
Jetzt teilen