Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand.
Sie wünschen sich einen sicheren, aber komfortablen Umgang mit Ihren eigenen Daten? Ihre Gesundheit managen Sie gerne mit digitalen Helfern? Dann brauchen Sie die App "Meine GESUNDHEIT" der KNAPPSCHAFT! Mit ihr können Sie Ihre Daten an einem sicheren Ort digital ablegen und sortieren.
Tschüss, Aktenordner
Briefe und Befunde, die Sie als Patient von Ihren behandelnden Ärzten und Therapeuten bekommen, bewahren Sie geordnet an einem sicheren Ort auf? Bestens. Mit "Meine GESUNDHEIT" geht das in Zukunft noch einfacher und noch sicherer. Mithilfe von "Meine GESUNDHEIT" können Sie sich aktiv um Ihre Gesundheit kümmern. Nicht nur Patienten mit körperlichen Leiden oder chronischen Krankheiten kennen es: Bei all den Befunden, benötigten Medikamenten und Laborwerten verliert man schnell den Überblick. In der App "Meine GESUNDHEIT" speichern Sie alle wichtigen Daten zu Ihrer Krankheitsgeschichte.
Ab 2022 gibt es neue Funktionen:
- Der Impfausweis, das Zahn-Bonusheft, der Mutterpass und das Kinderuntersuchungsheft können digital in der ePA gespeichert werden. Das übernehmen die Ärzte und laden die Dokumente in der ePA hoch.
- Es können nun auch Vertreter beauftragt werden, die ePA zu führen. Das macht zum Beispiel für Pflegebedürftige oder ältere Menschen Sinn, die die App selbständig nicht nutzen können.
- Ein neuer Service in der App "Meine GESUNDHEIT" ist, dass auch die Abrechnungsdaten für Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen, Medikamente etc. abgerufen werden können. So kann jeder nachvollziehen, welche Leistungen die KNAPPSCHAFT übernommen hat und die Krankenbehandlung wird damit transparenter.
- Mit dem erweitertem Berechtigungsmanagement ist es möglich, Zugriffsrechte für jedes einzelne Dokument zu vergeben. Auch können zur leichteren Verwaltung Dokumentenklassen angelegt werden (normale, vertrauliche oder streng vertrauliche Dokumente). Darüber hinaus gibt es ab sofort die Möglichkeit, Leistungserbringer für einzelne Dokumente explizit auszuschließen („blacklisten“) oder einzuschließen („whitelisten“).
- Bislang war es nicht möglich, die ePA über einen PC oder ein Tablet einzusehen. Das geht nun über den Desktop-Client. Allerdings nur für die Hauptfunktionen der ePA (Medizinische Akte). Nicht enthalten sind die sogenannten ePA-Zusatzfunktionen wie zum Beispiel der Medikamenten-Einnahmeservice oder die persönliche Akte.
- Auch bei einem Krankenkassenwechsel kann die Medizinische Akte von einer zur anderen Krankenkasse mitgenommen werden. So ist das Ziel erreicht, dass die ePA eine lebenslange Akte wird und keine Informationen zu früheren Behandlungen verloren gehen.
Auch auf Reisen alles dabei
Mit der App "Meine GESUNDHEIT" haben Sie alle wichtigen Dokumente immer dabei. Bei einem Arztwechsel oder bei medizinischen Notfällen im In- und Ausland.